EU-Förderprogramme zum Thema Verkehr, Mobilität und Logistik
Horizont 2020
Die unterschiedlichen Themen im Bereich Verkehr, Mobilität und Logistik bilden wichtige Förderschwerpunkte im Programmteil "Gesellschaftliche Herausforderung"" von Horizont 2020. Insbesondere der Unterpunkt „Intelligenter, umweltfreundlicher und integrierter Verkehr“ sieht zahlreiche Projektförderungen in diesem Bereich vor. Die Maßnahmen zielen dabei sowohl auf die Förderung von integrierten als auch verkehrsträgerspezifischen Ansätzen ab.
Demnach lassen sich die Forschungsschwerpunkte wie folgt gliedern:
- Ressourcenschonender, umweltfreundlicher Verkehr
- Höheres Maß an Mobilität, geringeres Verkehrsaufkommen, größere Sicherheit
- Weltweit führende Rolle der europäischen Verkehrsindustrie
- europaweite, interoperable oder multimodale verkehrstechnische Lösungen
- sozioökonomische Forschung und vorausschauende Tätigkeiten für die politische Entscheidungsfindung.
Diese Aktivitäten sind wiederum in den drei Themenaufrufen verankert:
- "Mobility for Growth",
- "Green Vehicles",
- "Small Business and Fast Track Innovation for Transport"
Für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) existieren darüber hinaus spezifische Fördermöglichkeiten im KMU-Instrument.
Gemeinsame Technologie-Initiativen (JTI)
Bei den JTIs handelt es sich um langfristig angelegte öffentlich-private Partnerschaften zur Unterstützung transnationaler Forschungszusammenarbeit in ausgewählten Technologiefeldern. Für den Bereich Verkehr sind die folgenden JTIs von Bedeutung:>
- Clean Sky (Luftfahrt)
- Fuel Cells and Hydrogen (Brennstoffzellen und Wasserstoff)
- Shift2Rail (Schienenverkehr)
Connecting Europe Facility (CEF)
Mit der Fazilität „Connecting Europe“ werden Projekte finanziert, mit denen die Lücken in den europäischen Verkehrstrassen geschlossen werden. Dies betrifft u.a. die Modernisierung der europäischen Verkehrsinfrastruktur, die Schaffung fehlender Verkehrsverbindungen und die Beseitigung von Engpässen. Der erste Aufruf erschien am 11. September 2014 und kann HIER eingesehen werden.
INTERREG
INTERREG, oder die "europäische territoriale Zusammenarbeit", ist Teil der Struktur- und Investitionspolitik der Europäischen Union. Seit mehr als 20 Jahren werden damit grenzüberschreitende Kooperationen zwischen Regionen und Städten unterstützt, so zum Beispiel im auch im Bereich Verkehr. Förderfähig sind neben öffentlichen Einrichtungen auch Netzwerke/Cluster, Verbände und Unternehmen, insbesondere KMU. Mehr Informationen können HIER eingesehen werden.
Veranstaltungen zu diesem Thema
15. & 16. November 2017: Imagine Mobility Meetings in Paris – Pitch-Möglichkeit für Start-UpsH2020-Artikel zu diesem Thema
12.10.2017 - 26. - 27. Oktober 2017, Brüssel: H2020 Cities of the Future 2017Diese Seite wurde zuletzt am 09.12.2011 aktualisiert.
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |