Aktuelle Meldungen
ZurückSie sind gefragt! Projektvorschläge zur Mitwirkung am Europäischen Kulturerbejahr noch bis zum 30.06. möglich!
Wo erkennen wir unser europäisches Erbe in unseren Städten, Dörfern und Kulturlandschaften wieder und wie können wir es sichtbar werden lassen, damit insbesondere junge Menschen daran teilhaben?
Gemeinsame Projekte öffentlicher und privater Träger sollen i.R. des Europäischen Kulturerbejahres 2018 unter dem Motto „Sharing Heritage“ dieser zentralen Frage auf den Grund gehen. Hier lohnt sich z.B. ein Blick in die Vergangenheit und über die Grenze auf die wechselvollen Beziehungen zu unseren europäischen Nachbarländern. Brandenburg wurde wie kein weiteres Bundesland durch Polen geprägt und der anhaltende Einfluss eröffnet eine europäische Dimension, die im Rahmen transnationaler Projekte mit polnischen Partnern eingefangen werden könnte.
Thematische Schwerpunkte:
- Europa: Austausch und Bewegung
- Europa: Grenz- und Begegnungsräume
- Europa: Erinnern und Aufbruch
- Europa: Gelebtes Erbe
Formate:
- Ausstellungen
- Veranstaltungen
- künstlerische Aktionen
- etc.
Wer:
Öffentliche und private Träger, Bewahrer, Vermittler des kulturellen Erbes
- Museen
- Erinnerungsorte
- Archive
- Bibliotheken
- Vereine
- Zivilgesellschaft
Wie:
- Einreichung einer kurzen Projektskizze inkl. inhaltlichem Konzept sowie ersten Eckdaten zum Kosten- und Finanzierungsplan
- Bei erfolgreicher Begutachtung der Projektidee kann eine 50% Förderung der zuwendungsfähigen Gesamtkosten durch Kulturland Brandenburg erfolgen
Neben der Beteiligung am Europäischen Kulturerbejahr 2018 können Projektansätze mit polnischen Partnern perspektivisch auch für Horizont 2020 Projektvorhaben im Themenbereich „Europa in einer sich verändernden Welt: integrative, innovative und reflektierende Gesellschaften“ genutzt werden.
Projektideen müssen bis spätestens 30.06.2017 in der Geschäftsstelle der Brandenburgischen Gesellschaft für Kultur und Geschichte gGmbH eingereicht werden.
Weiterführende Links:
Europäisches Kulturerbejahr 2018
Diese Seite wurde zuletzt am 15.08.2013 aktualisiert.
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |